Dein Kind ist unkonzentriert? Es hat vielleicht Probleme in der Schule? Oder es steht gerade stark unter Stress? Das Löwenpad „Zappelzwerg“ ist eine natürliche Unterstützung bei Konzentrationsschwäche und stressbedingter Anspannung. Das Kräuterpad besteht zu 100 Prozent aus Kräutern und fördert somit ganz natürlich, ohne jegliche Chemie das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit.
Wir empfehlen eine regelmäßige, über einen längeren Zeitraum währende Anwendung des Zappelzwerg-Pads im Intervall mit 4 Wochen Anwendung und ca. 2 Wochen Pause bei Konzentrationsschwäche und überreizten Kindern ab 3 Jahren. Erhöhe ruhig die Anwendungsdauer unseres Zappelzwergs, wenn Dein Kind zu wenig lacht und nicht entspannt und freudvoll sein Leben genießen kann.
Gib diesem „Seelen-Pad“ bewusst etwas mehr Zeit als Du es von unseren anderen Pads gewohnt bist und nicht nur in das Leben Deines Kindes, sondern auch in Dein eigenes kann dadurch wieder mehr Ruhe, Freude und Zuversicht einkehren. Einfach so ……allein mit Hilfe der Natur.
Verbringe mit Deinem Kind viel Zeit draußen in der Natur, bastelt coole Sachen zusammen oder lest gemeinsam spannende Märchengeschichten. Besonders für Kinder sind diese gemeinsamen Beschäftigungen so viel wert und jeder Bildschirmzeit vorzuziehen. Wie wäre es zur Abwechslung auch mal mit einer beruhigenden Massage? Denn Berührung hat nachweislich einen heilenden Effekt. Für beide.... den Geber und den Empfänger.
Diese Heilkräuter unterstützen bei Konzentrationsschwäche
In dem Zappelzwerg-Pad findest Du Melisse, Passionsblume, Johanniskraut und Baldrian. Eine optimale Heilkräutermischung bei Konzentrationsschwäche.
Ein besonderes Kennzeichen der Melisse ist ihr angenehmer Zitronenduft und macht laut Hildegard von Bingen ein fröhliches Herz. Melisse ist wie ein sanftes Ruhekissen, stärkt die Nerven und auch den Magen und macht sich so für eine gestresste Seele geradezu unentbehrlich. Durch ihre stark erneuernden Kräfte wirkt sie bei Erschöpfung besonders aufbauend, durch ihre ausgleichende Art entspannt sie vorzüglich bei Unruhe und wirkt stresslösend. So findet sie auch ihren wohlverdienten Platz in unserem Zappelzwerg-Pad.
Die Passionsblume stammt ursprünglich aus dem tropischen Regenwald, ist aber seit vielen Jahrhunderten auch bei uns heimisch. Vor allem wegen ihrer hervorragenden Wirkung bei nervöser Unruhe ist sie von der HMPC (Ausschuss des Europäischen Arzneimittel-Agentur) als traditionelles pflanzliches Arzneimittel anerkannt worden. Auch leistet sie ausgezeichnete Dienste bei Angespanntheit und (leichten) Stresssymptomen, wie diese nicht selten beim Umgang mit Neuem auftauchen. Sehr verlässlich tritt ihre stabilisierende und harmonisierende Kraft besonders dann in Erscheinung, wenn eine Neigung zu Übererregbarkeit vorhanden ist.
Sieht man die strahlend gelben Blüten des Johanniskrauts, dann wird einem sofort klar, warum die Heilpflanze als „die eingefangene Kraft der Sonne“ verstanden wird. Die stimmungsaufhellende Wirkung dieser einheimischen Pflanze ist schon in vielen Studien nachgewiesen worden. Man fand heraus, dass Johanniskraut ebenso wie andere Antidepressiva die Neurotransmitter Serotonin, Dopamin sowie Noradrenalin in ihrer neuronalen Aufnahme regulierend beeinflussen kann. Seine Zubereitungen werden bei innerer Unruhe, Verstimmungszuständen sowie auch leichten Depressionen seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt. Wir haben es deshalb auch in unser Zappelzwerg-Pad aufgenommen, vor allem aber auch da es bei vegetativen Störungen, nervöser Erschöpfung und vor allem auch Angstzuständen, wie sie häufig bei Kindern zu finden sind, beste Dienste leistet.
Laut HMPC (Ausschuss der Europäischen Arzneimittel-Agentur) ist Baldrian nicht nur als traditionelles, pflanzliches Arzneimittel, sondern auch medizinisch anerkannt. Tagsüber wirkt Baldrian entspannend und abends entfaltet es seine schlafanstoßende Wirkung und verbessert die Schlafqualität. Baldrian entfaltet sein ganzes Potential nach circa ein bis zwei Wochen.
Konzentrationsschwäche - ein Symptom des Zappelphilipp- und Träumersuse-Syndroms
Ein Zappelphilipp ist ein Kind, welches meist eine starke Konzentrationsschwäche und Lernschwierigkeiten hat und nicht eine Minute stillsitzen kann. Er ist leicht reizbar und impulsiv. Diese Verhaltensauffälligkeiten treten bereits vor dem 7. Lebensjahr auf. Aber sie werden meist zu spät erkannt. Das Zappelphilipp-Syndrom betrifft meist die Jungs, da diese eher aktiv sind.
Eine Träumersuse ist ein Kind, welches unkonzentriert, verträumt und zu langsam ist. Es ist aufmerksamkeitsgestört und hat später häufig eine ausgeprägte Konzentrationsschwäche, was zu Problemen in der Schule führen kann. Die Seele der Träumersuse ist hilflos und orientierungslos und entzieht sich seiner Umwelt. Meist leiden Mädchen unter dem Träumersuse-Syndrom, da diese eher passiv sind.
Unser Zappelzwerg-Pad ist für die "Funktionsstörung" der kindlichen Seele beim Zappelphilipp- und Träumersuse-Syndrom konstruiert und erprobt. Dabei wendet es sich direkt an den Ort der Störung, die überforderte Kinderseele. Der Synergieeffekt seiner einzelnen Heilkräuter wendet sich an das Psychovegetativum, wodurch eine erregungsdämpfende und entspannende Wirkung zum Tragen kommen kann. Dadurch kann die oft überschießende Impulsivität in geordnete Bahnen gelenkt, die Konzentrationsschwäche abgemildert und starke Stimmungsschwankungen sowie dissoziales Verhalten nicht selten reduziert werden. Wenn dies zustande kommt, können die jeder Seele innewohnenden Potenziale automatisch wieder zum Tragen kommen, was sich in einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung auszudrücken vermag.
Und da viele unserer Kinder heute in einem Ausmaß überfordert sind wie nie zuvor, kann unser Zappelzwerg so überaus vielen Kindern und ihren Familien unterstützend zur Seite stehen und beste Dienste leisten. Und das Beste: Der Zappelzwerg besteht zu 100% aus Kräutern und hat keine Nebenwirkungen.
Mit einem Satz: Unser Zappelzwerg-Pad, ein wahrer Segen für die gestresste Kinderseele mit Konzentrationsschwäche, welche sich nach der Kleinkindphase ab dem 3. Lebensjahr einer großen Anzahl von neuen Herausforderungen zu stellen hat.