Gerade für unsere Kleinsten ist eine verstopfte Nase sehr unangenehm. Als Elternteil leidet man mit den Kleinen mit und möchte ihnen schnell Erleichterung verschaffen. Aber was tun, um die verstopfte Nase möglichst schnell freizubekommen?
Überall bekannt sind die Nasensauger, um den Schleim aus der Nase zu holen. Doch diese empfinden die Säuglinge oft als unangenehm. Es sollte doch auch auf sanftere Weise gehen.
Genau aus diesem Grund hat Simone Hilble die Rotznäschen-Pads erschaffen. Sie wollte eine sanfte und natürliche Unterstützung für ihre kleine Tochter bei verstopfter Nase und hat mit den Kräuterpads in Kombination mit den Trägern die Lösung gefunden. Die optimale Heilkräutermischung für Erkältung, Husten und verstopfte Nase hat sie zusammen mit ihrem Vater, einem Heilpraktiker, und weiteren Experten zusammengestellt.
Die richtige Kräutermischung für Dein Baby bei verstopfter Nase
Die Rotznäschen Pads enthalten Kamillen-, Schlüsselblumen- und Königskerzenblüten sowie Rosenblütenblätter. Diese spezielle Kräutermischung wirkt antibakteriell, antiviral und schleimlösend. Durch die Duftwirkung dieser Kräutermischung kann das zähe Sekret leichter Abfließen und die Löwenpads fördern somit eine kürzere Dauer des Schnupfens.
Vor allem die Schlüsselblume und die Königskerze, beides traditionell anerkannte Heilpflanzen, haben eine schleimlösende Wirkung und können bei verstopfter Nase gute Dienste leisten. Zurückzuführen ist das auf die Triterpensaponine, welche sowohl in den Schlüsselblumen- als auch in den Königskerzenblüten enthalten sind. Die Triterpensaponine wirken
- sekretolytisch, d.h. sie fördern die Verdünnung des zähen Schleims
- expectorierend, d.h. sie wirken auswurffördernd und sind somit ein gutes schleimlösendes Mittel, und
- antiphlogistisch, d.h. sie sind entzündungshemmend.
Die richtige Kombination dieser Heilkräuter gibt den potenzierten Synergieeffekt und ist daher eine effektive Unterstützung bei verstopfter Nase.
Hier geht es zu den Rotznäschen-Pads:
Weitere Tipps von Löwenkind bei verstopfter Nase
Außerdem haben wir folgende Tipps bei verstopfter Nase bei Babys für Euch:
- Viel frische Luft – Packt Eure Kleinen ein und dann ab nach draußen für einen Spaziergang
- Erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum – Hängt z.B. feuchte Tücher neben dem Bettchen Eures Schatzes auf
- Viel Flüssigkeit trinken – Bei Säuglingen fördert vor allem Muttermilch das Wohlbefinden
- Viel Schlaf und Ruhe – Ein effektives Heilmittel bei Wehwehchen ist immer noch Schlaf, versucht daher Aufregungen und viele neue Eindrücke zu vermeiden